16.09.2017 in Unterbezirk von SPD Unterbezirk WEN-NEW-TIR

Parteitag in Weiden

 

Beim Parteitag am 15.09.2017 wurde Vorsitzender Uli Grötsch, MdB und Generalsekretär der BayernSPD, mit einem einstimmigen Ergebnis (77 x ja bei 77 Delegierten).

Stellvertreter von Grötsch sind weiterhin Annette Karl, MdL, Uli Roth, 1. Bürgermeister und Herbert Schmid.

Die weiteren Vorstandsmitglieder wurden, sofern sie wieder kandidierten, in ihrem Amt bestätigt.

Der Vorstand des Unterbezirkes hier: https://www.spd-weiden-neustadt-tirschenreuth.de/vorstand-unterbezirk/

Gewählt wurden auch 15 Delegierte für die Parteitage der Bayernspd und 54 Delegierte für die Bezirksparteitage der OberpfalzSPD

Delegierte OberpfalzSPD
Delegierte BayernSPD

 

04.10.2012 in Unterbezirk von SPD Unterbezirk WEN-NEW-TIR

Starker Rückenwind für Uli Grötsch

 
Uli Grötsch (Mitte) ist Bundestagskandidat der SPD in der nördlichen Oberpfalz

Die SPD kürt den 37-jährigen Kreisrat aus Waidhaus zum Bundestagskandidaten
Die SPD geht mit großer Geschlossenheit in den Bundestagswahlkampf. Die Bundeswahlkreiskonferenz stattete am Samstag in der Flosser Mehrzweckhalle ihren Kandidaten Uli Grötsch aus Waidhaus mit einem überwältigenden Vertrauensbeweis aus. 71 von 73 Delegierten – bei 2 Enthaltungen – stimmten für den 37-jährigen Polizeibeamten. Der Kreisrat soll 2013 Werner Schieder (64) beerben, der nicht mehr antritt. Listenkandidatin ist die 34-jährige Barbara Lugert aus Mitterteich.
Die SPD hat mit den beiden jungen Bewerbern den Generationswechsel vollzogen. Der scheidende Bundestagsabgeordnete und Unterbezirksvorsitzende Werner Schieder sprach denn auch von einer historischen Stunde. Er erinnerte daran, dass er ziemlich genau vor vier Jahren nach dem Rückzug von Ludwig Stiegler in die Bresche gesprungen sei. Vorgabe sei gewesen, das Mandat in Berlin für den zweitgrößten SPD-Unterbezirk in Bayern zu sichern. Das hätten er und die Partei geschafft. Der MdB ist überzeugt, dass „uns das auch jetzt wieder gelingen wird“.

 

24.02.2010 in Unterbezirk von SPD Unterbezirk WEN-NEW-TIR

MdB Werner Schieder: „Angriff der FDP auf den Sozialstaat ist asozial“

 

Auf der Vorstandssitzung des SPD-Unterbezirks kritisieren die Genossen scharf die neuerlichen Attacken der FDP auf den Sozialstaat.

„Die Krawallinszenierung des Polit-Rowdies Westerwelle ist ein Skandal“, so MdB Werner Schieder in der Unterbezirks-Vorstandssitzung der SPD. Die FDP kenne offenbar bei Löhnen genauso wie bei Sozialleistungen nur eine Richtung: die nach unten. Wer wie die FDP Mindestlöhne verweigere und stattdessen Sozialhilfe plus Hinzuverdienst durch Billigjobs propagiere, verschärfe das Problem, das er beklagt. Immer mehr Menschen gerieten trotz Arbeit in die Abhängigkeit von staatlichen Lohnzusatzleistungen. Um Dumpinglöhne aufzustocken, müssten mehr Steuergelder aufgebracht werden.

 

28.02.2009 in Unterbezirk von SPD Unterbezirk WEN-NEW-TIR

Werner Schieder ist neuer Vorsitzender des SPD Unterbezirkes

 
Ludwig Stiegler während seiner letzten Rede als UB-Vorsitzender

Fast 100 Delegierte trafen sich am Samstag Vormittag in der Max-Reger-Halle zum Parteitages des Unterbezirkes Weiden-Neustadt-Tirschenreuth um den Vorstand der Parteiorganisation neu zu wählen.
Dabei wurde Bundestagskandidat Werner Schieder mit einem eindeutigen Votum zum neuen Vorsitzenden gewählt.
Vor der Neuwahl des Vorstandes hielt Ludwig Stiegler nicht nur einen Rückblick auf die letzte Amtsperiode sondern rief auch zahlreiche kleine und große Begebenheiten in Erinnerung, welche er in den letzten 28 Jahren als Vorsitzender erlebt hatte.

 

Bundestagsabgeordnter Uli Grötsch

Europaabgeordneter Ismail Ertug

MdL Annette Karl

Bezirksrätin Brigitte Scharf

Spitzenkandidat zur Landtagswahl 2023 Florian von Brunn BayernSPD-Landtagsfraktion BayernSPD

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de