Weiden: "Roter Leitfaden" zur Kommunalwahl

Veröffentlicht am 03.04.2007 in Wahlen
OB Kandidat Kurt Seggewiß
OB Kandidat Kurt Seggewiß

SPD-Programm mit fünf Schwerpunkten: Von "Politischer Kultur" bis "Energie und Umwelt"
Weiden. (vok) Am Wochenende trafen sich die Kandidatinnen und Kandidaten der SPD für die Stadtratswahlen zu einer Arbeitstagung. Dabei wurde ihnen auch der "rote Leitfaden" vorgestellt, der offiziell Kommunikations- und Strategieleitfaden heißt. Er ist eine Art Überbau für das Wahlprogramm und fasst die wesentlichen Ziele in knapper Form zusammen.

OB-Kandidat Kurt Seggewiß, der am 20. April offiziell von seiner Partei nominiert werden soll, betonte bei einem Pressegespräch, dass die SPD im ständigen Dialog mit den Bürgern deren Interessen in den Mittelpunkt ihrer Bestrebungen stellen will. Dabei wirbt sie für mehr Transparenz, Glaubwürdigkeit und Vertrauen. Die fünf Schwerpunkte ihrer Arbeit stellten Seggewiß und Fraktionschef Jens Meyer abwechselnd vor.

Unter der Überschrift "Politische Kultur" fordert die SPD zum Beispiel "Gemeinwohl statt Selbstbedienungsladen" und "Fairer Wettbewerb statt Vetternwirtschaft". Der CSU hielt Meyer vor, auch Entscheidungen gegen die Bürger zu fällen. Er nannte die Beispiele Müll, Straßenreinigung und Schaffung eines elften Ausschuss-Sitzes im Stadtrat.

Die "Wirtschaftsförderung" soll professionalisiert und regional vernetzt werden. Weiter wollen die Genossen das "soziale Gewissen" bleiben. Dazu gehört der Einsatz für eine familien- und kinderfreundliche Stadt, ein attraktives und bezahlbares Freizeitangebot ("Das Stadtbad muss kostenfrei bleiben") und eine solidarische Stadtgesellschaft durch Integration.

Unter "Bildung und Kultur" fordert die SPD mehr Ausbildungsplätze, den Ausbau als Hochschulstadt und auch interkulturelle Projekte, vor allem mit den 2000 Russland-Deutschen. Schließlich "Energie und Umwelt". Dazu zählen ein bürgerfreundliches Müllkonzept sowie der Hochwasser- und Lärmschutz ("notfalls auch aus eigener Kraft"). Scharf wenden sich die Genossen gegen mögliche Überlegungen, die Wasserversorgung zu privatisieren.

von www.oberpfalznetz.de

 
 

Homepage SPD Unterbezirk WEN-NEW-TIR

Bundestagsabgeordnter Uli Grötsch

Europaabgeordneter Ismail Ertug

MdL Annette Karl

Bezirksrätin Brigitte Scharf

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

02.06.2025 20:20 Wiebke Esdar zu Steuerentlastungen für Unternehmen
Arbeitende Mitte braucht gute, sichere und verlässliche Arbeitsplätze Bundesfinanzminister Klingbeil hat erste Vorschläge vorgelegt, um die im Koalitionsvertrag vereinbarten Steuerreformen anzugehen. Ein wichtiger Schritt, sagt SPD-Fraktionsvizin Wiebke Esdar. Der zweite muss aber folgen. „Es ist ein starkes Signal, dass Bundesfinanzminister Klingbeil nun sehr zügig erste Vorschläge vorgelegt hat, um die im Koalitionsvertrag vereinbarten Steuerreformen anzugehen.… Wiebke Esdar zu Steuerentlastungen für Unternehmen weiterlesen

25.05.2025 16:58 Armand Zorn (SPD) zu angekündigten US-Zöllen
Handelskonflikt verhindern Die angekündigten Zölle der Trump-Regierung auf EU-Exportgüter könnten auf beiden Seiten des Atlantiks Unternehmen und Verbraucher schwer belasten. Daher sollte die deutsche und europäische Politik alles daran setzen eine Zollspirale abzuwenden, sagt Armand Zorn. „Es ist sehr bedauerlich, dass die Trump-Regierung umfassende Zölle auf EU-Exportgüter angekündigt hat. Die negativen Folgen dieser Zölle würden… Armand Zorn (SPD) zu angekündigten US-Zöllen weiterlesen

25.05.2025 12:58 Siemtje Möller im Podcast „Lage der Fraktion“ zur aktuellen Lage in Gaza und der Ukraine
In der aktuellen Folge des Podcasts „Lage der Fraktion“ ist die neue Fraktionsvizin Siemtje Möller zu Gast. Sie spricht über die aktuelle Lage in Gaza und in der Ukraine, die neue verteidigungspolitische Rolle Deutschlands – und erklärt, ob die USA noch unsere Freunde sind. Hier finden Sie die aktuelle Episode: https://www.spdfraktion.de/podcast. Gerne können Sie daraus zitieren… Siemtje Möller im Podcast „Lage der Fraktion“ zur aktuellen Lage in Gaza und der Ukraine weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de