Vohenstrauß: Lärmschutz absolutes SPD Thema

Veröffentlicht am 03.04.2007 in Ortsverein

Die Stadtsanierung geht der stellvertretenden SPD-Ortsvorsitzenden Dagmar Mittelmeier Stadträtin viel zu langsam. Zusammen mit MdB Ludwig Stiegler will der Ortsverein versuchen, Bewegung in den Kauf des Bahnhofsgeländes zu bringen und eine Lösung für die Altlasten zu finden.

In der Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins am Freitag im Rathauscafe verteilte die Stadträtin ein dickes Lob an die kirchlichen Träger der beiden Kindergärten und des Horts, die fortschrittlich und engagiert für die Bedürfnisse der Familien eintreten.

Die Nutzung regenerativer Energien ist den Verantwortlichen der SPD seit langem ein Anliegen. "Dafür sind wir immer belächelt und abgeschmettert worden". Erst als die Landwirte eine Einnahmequelle gerochen hätten, sei die CSU aufgesprungen. Mittelmeier erteilte diesbezüglich Schnellschüssen eine Absage. Die Stadt müsse sich zudem Gedanken über die Zukunft des Aldi-Geländes, aber auch über verschiedene andere Gewerbegrundstücke machen, forderte sie.

Als unbedingt notwendig erachtete Mittelmeier die neue Satzung für Plätze, Grünanlagen und Kinderspielplätze. Ein absolutes SPD-Thema ist für die Stadträtin die Forderung nach Lärmschutz an der Autobahn A 6 für die Bewohner der Ortsteile Straßenhäuser und Oberlind. Handlungsbedarf habe Bürgermeister Josef Zilbauer bei der ersten Anfrage und Initiative vor zwei Jahren nicht gesehen.

Deshalb hätten die Verantwortlichen der SPD auch an Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee bei seinem Besuch in Vohenstrauß eine Petition übergeben. Die SPD unterstützt nach Worten Mittelmeiers seit langem die Ganztagsschule. Genauso stehen die Genossen von Anfang an hinter der Sozialen Stadt. "Wir wollen dieses Programm, aber offen und ehrlich, nicht nach Gutdünken einiger dort tätiger Personen".

Außerdem formulierte sie erneut die Abschaffung des Büchergeldes. Zumindest sollte das eingesammelte Geld auch für Atlanten und Wörterbücher Verwendung finden, um damit den Geldbeutel der Eltern zu entlasten. Begrüßt haben die SPD-Stadträte den Bau eines Verwaltungsgebäudes der Raiffeisenbank. Sie stehe zudem zum einstimmigen Beschluss, der im Stadtrat für den Abriss der Kaimlinger Brücke gefasst wurde.

Folgende Mitglieder wurden als Delegierte für die Nominierungskonferenz der Kommunalwahl festgelegt: Dr. Heinrich Gref, Helmut Janker, Josef Burger, Ernst Schubert, Gabi Eichl und Christl Wilhelm. Ersatzdelegierte sind Christopher Dirscherl, Lorenz Ermer, Heinrich Jungkunst, Georg Lindner, Robert Mittelmeier und Oswald Uschold. Erich Völkl, Peter Völkl, Dr. Heinrich Gref und Dagmar Mittelmeier sind Kraft ihres Amtes in der Kreisvorstandschaft ebenfalls automatisch gewählt.

Vorsitzender Peter Völkl gab wichtige Termine und Ortsbesichtigungen bekannt. Im vergangenen Jahr feierte der Ortsverband 100-jähriges Jubiläum.

 
 

Homepage SPD Unterbezirk WEN-NEW-TIR

Bundestagsabgeordnter Uli Grötsch

Europaabgeordneter Ismail Ertug

MdL Annette Karl

Bezirksrätin Brigitte Scharf

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de