SPD-Wahlkampfauftakt: Otmar Schreiner kritisiert extreme Gegensätze – Mindestlohn gefordert

Veröffentlicht am 09.07.2009 in Veranstaltungen

Werner Schieder (Dritter von rechts) dankt Otmar Schreiner für seine deutlichen Worte.

„Eine Partei, die der eigenen Kundschaft in den Hintern tritt, darf sich nicht wundern, wenn sie nicht mehr gewählt wird.“ MdB Ottmar Schreiner ist Bundesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmer und er ist das soziale Gewissen der SPD. Seine Forderungen decken sich weitgehend mit denen Werner Schieders,
der im September ebenfalls in die Deutschen Bundestag einziehen will.

Wegen der inhaltlichen Übereinstimmung hat Schieder („Es ist ein Betrugsmanöver, wo Steuersenkung draufsteht. Millionen werden bluten für das, was die Union vorhat.“) zur Auftaktveranstaltung seines Bundestagswahlkampfs just diesen MdB aus dem Saarland nach Weiden eingeladen. „Lasst die kleinen Leute in Ruhe“, forderte Schreiner am Montag in der Max-Reger-Halle und verlangte eine Wiedereinführung der Vermögenssteuer.

Manager kassieren ab
In einem Land, in dem Manager mit 44 Jahren in Rente gingen und dann noch 450 000 Euro jährlich abkassierten, während der Normalrentner nach 45 Jahren im Berufsleben mit 1100 Euro monatlich abgespeist werde, da sei was faul. Und: „Ich frage mich auch, warum die Arbeit eines Bankmanagers so viel wert sein sollte, wie die von 500 Krankenschwestern.“ Die Gegensätze seien hierzulande zu extrem.
In Deutschland putzten Toilettenfrauen für 400 Euro im Monat. „Und
das bei 32 Wochenarbeitsstunden.“ Jetzt könne man sagen: „Ist ja nur eine Toilettenfrau. Aber ich sage euch: Wenn die ihre Arbeit nicht täte, wäre Deutschland in wenigen Tagen Seuchennotstandsgebiet.“
Dieses Land brauche einen Mindestlohn. Ähnlich wie dem in Luxemburg (neun Euro) oder Frankreich (8,50 Euro). „Dann würden bei uns Millionen erheblich besser dastehen. Wir sind fast das einzige Land in Europa, wo die Leute mit Löhnen unter der Armutsgrenze nach Hause geschickt werden.“ Mehr als die Hälfte der 30-Jährigen befände sich in einer prekären Lage. „Wer soll sich unter diesen Umständen verantwortungsvoll Kinder anschaffen, wenn er nicht mal weiß, ob er sie morgen noch ernähren und kleiden kann?“
Schreiner zählte deutsche Großunternehmen auf, die ihre Beschäftigten nach der „Hire and Fire“-Mentalität zur Hälfte aus Leiharbeitern rekrutierten. „BMW Leipzig bildet da eine Ausnahme. Da sind es nur 45 Prozent.“ Für den MdB sei dies nichts anderes als brutales Lohndumping zu Lasten der Beschäftigten. Und Grund dafür, dass die Binnenkonjunktur über Jahre hinweg systematisch ausgedünnt worden sei.

Armut trotz Arbeit
Schreiner sprach von „Armut trotz Arbeit.“ 3,5 Millionen Deutsche arbeiteten im Armutslohnsektor (1000 Euro netto). „Ich hätte nie gedacht, dass ich auf meine alten Tage noch dem Ludwig-Erhard-Fanclub beitreten würde.“ Denn: „Im nächsten Jahr befürchte ich, werden wir fünf Millionen Arbeitslose haben.“
Die Rede des MdB wurde von den Genossen mit Standing Ovations gefeiert. OB Kurt Seggewiß glaubt an einen „Richtungswahlkampf.“ Die designierte stellvertretende SPD-Landesvorsitzende, MdL Annette Karl,
versprach Schieder volle Rückendeckung.

 
 

Homepage SPD Unterbezirk WEN-NEW-TIR

Bundestagsabgeordnter Uli Grötsch

Europaabgeordneter Ismail Ertug

MdL Annette Karl

Bezirksrätin Brigitte Scharf

Spitzenkandidat zur Landtagswahl 2023 Florian von Brunn BayernSPD-Landtagsfraktion BayernSPD

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de