Schieder tritt nicht mehr an

Veröffentlicht am 20.09.2011 in Presse

SPD-Bundestagsabgeordneter erklärt Rückzug
Die Oberpfälzer SPD muss sich einen neuen Kandidaten suchen: Der Weidener Abgeordnete Werner Schieder (63) will bei der Bundestagswahl 2013 nicht mehr antreten. Das erklärte Schieder am Samstag bei einer Sitzung des Unterbezirksvorstands Weiden-Neustadt-Tirschenreuth.

Er wolle sich aus der Politik zurückziehen und hoffe, dass er sein Leben wieder mehr selbst bestimmen könne, sagte er. Schieder ist seit mehr als 35 Jahren politisch aktiv. Der in Ellenbach (Kreis Neustadt/WN) geborene Politiker trat 1976 in die SPD ein und vertrat die Region von 1990 bis 2008 im Bayerischen Landtag. Im Frühjahr 2008 hob ihn der langjährige Weidener Bundestagsabgeordneten Ludwig Stiegler als seinen Nachfolger auf den Schild. Schon zu diesem Zeitpunkt war klar, dass Schieder nur für eine Übergangszeit nach Berlin geht. „Ich hatte andere Pläne“, sagte der damals 59-Jährige noch vor seiner offiziellen Nominierung.

Nachfolge offen
Die Vorstandschaft des Unterbezirks nahm die Entscheidung „mit Respekt und Dankbarkeit für sein Engagement“ zur Kenntnis. Bei der Sitzung am Samstag wurden noch keine Namen für die Nachfolge genannt.Schieder sagte, er wolle das Thema Ende des Jahres wieder auf die Tagesordnung setzen. Der Rückzug könnte für die SPD in der Nordoberpfalz den Verlust ihres jahrzehntelang gehaltenen Bundestagsmandats bedeuten.
Wenn die Karten bei den Nominierungsversammlungen im nächsten Jahr neu gemischt werden, dürften auch Politiker aus dem Süden des Bezirks Ansprüche anmelden. Schieder war 2009 auf Platz 15 der SPD-Landesliste gerade noch in den Bundestag eingezogen.

aus Der Neue Tag vom 19.09.2011, vok/upl

 
 

Homepage SPD Unterbezirk WEN-NEW-TIR

Bundestagsabgeordnter Uli Grötsch

Europaabgeordneter Ismail Ertug

MdL Annette Karl

Bezirksrätin Brigitte Scharf

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de