Reihung der SPD-Bundestagskandidaten

Veröffentlicht am 29.11.2016 in Presse

Marianne Schieder, Johannes Foitzik, Uli Grötsch, Dr. Tobias Hammerl, Florian Pronold (v.l.n.r.)

Während eines außerordentlichen Bezirksparteitages in Zeitlarn legten die Oberpfälzer SPDler die Reihung ihrer Bundestagskandidaten fest.

Die Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder wurde von den Delegierten aus den Unterbezirken Weiden, Schwandorf, Amberg und Regensburg dabei auf den Spitzenplatz gewählt. Schieder, die in Wernberg-Köblitz lebt, vertritt den Bundestagwahlkreis Schwandorf schon seit 2005 im Bundestag. Der Waidhauser Uli Grötsch wurde mit dem besten Ergebniss auf dem zweiten Listenplatz gewäht. Grötsch hat damit sehr gute Chancen sein seit 2013 laufendes Bundestagsmandat auch nach der Wahl im September 2017 für den Wahlkreis Weiden fortsetzen zu können. Der Polizist erhält für seine Tätigkeit im Innenausschuss und zwei Untersuchungsausschussen viel positive Rückmeldungen.

Mit Johannes Foitzik aus Sengenthal und Dr. Tobias Hammerl aus Regensburg gab es zwei Bewerber um den dritten Listenplatz. Hier setzte sich der 56-jährige Foitzik mit 87 Stimmen durch. Hammerl wird nun für die Landesliste auf dem 4. Platz vorgeschlagen.

Vor den Wahlen der ging Landesvorsitzender Florian Pronold auf die Arbeit der Großen Koalition ein und machte deutlich, dass mit dem Mindestlohn ein erster wichtiger Schritt für mehr Gerechtigkeit gemacht worden ist. Der deutliche Anstieg der Lohnquote durch den Mindestlohn hat auch dafür gesorgt, dass die Renten so stark gestiegen sind wie noch nie in den letzten Jahren. Pronold kündigte an, dass die SPD mit drei bis vier Kernthemen in den Bundestagswahlkampf gehen wird. Diese müssen aus seiner Sicht dann auch bei einer Koalition als Arbeitsauftrag feststehen. Als Beispiele nannte er hier die paritätische Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung, die zu einer Bürgerversicherung übergeführt werden sollte und eine Finanzierung verschiedener politischer Rentenleistungen, wie die Mütterrente, aus Steuermitteln und nicht durch die Beitragszahler. Solidarität, Gerechtigkeit und Zusammenhalt der Gesellschaft stehen bei der nächsten Wahl zur Abstimmung.

Die gesamte Oberpfälzer Vorschlagsliste wurde noch um vier weitere Kandidaten ergänzt. Dies sind in der Reihenfolge von 5 bis 8:

Sarah Nerb (Wahlkreis Regensburg), Martin Seibert (Wahlkreis Amberg), Sabine Zeidler (Wahlkreis Weiden) und Franz Brunner (Wahlkreis Schwandorf).

Bei der Landesvertreterversammlung am 10.12. im Nürnberger Meistersingersaal wird die Landesliste der BayernSPD im Beisein von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles verabschiedet.

 
 

Homepage SPD Unterbezirk WEN-NEW-TIR

Bundestagsabgeordnter Uli Grötsch

Europaabgeordneter Ismail Ertug

MdL Annette Karl

Bezirksrätin Brigitte Scharf

Spitzenkandidat zur Landtagswahl 2023 Florian von Brunn BayernSPD-Landtagsfraktion BayernSPD

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de