"Runder Tisch" der SPD: Pfaffenreuther wollen Kanal
"Runder Tisch" der SPD: Pfaffenreuther wollen Kanal
Mit dem so genannten "runden Tisch" besuchte SPD-Bürgermeisterkandidat Konrad Merkl die Ortschaften Wollau, Altendorf, Eichelberg und Pfaffenreuth.
Beim Start in Wollau ließen sich die Bewohner auch vom einsetzendem Regen nicht davon abhalten, mit den Kommunalpolitikern aus dem Stadtrat zu diskutieren. In Altendorf wurde das "Multifunktionshaus" als Unterstellmöglichkeit genutzt. Hier waren besonders viele Menschen gekommen, um Fragen zum Geschehen in der Stadt zu stellen. Vorrangige Thema waren die Kreisstraße sowie die Dorferneuerung.
Ein Einheimischer klagte dabei vehement über die "Versprechungen von Bürgermeister Anton Gareis". Auf seinem Privatgrundstück lagere seit drei Jahren eine größere Menge Rinnensteine, deren Abholung er mehrfach angemahnt habe. Trotz mehrfacher Zusagen durch Gareis, der zuletzt sogar öffentlich beim CSU-Bürgergespräch in Altendorf nochmals mit Terminangabe sein Wort gegeben habe, sei der Abholungstermin ergebnislos verstrichen.
Landwirte benachteiligt
In Eichelberg war die Ergänzungsabgabe statt der Erhöhung des Wasserpreises nach dem Beschluss im Stadtrat vorrangiges Thema. Die Bürger fühlten sich benachteiligt, weil auch niemand mit ihnen über das Vorhaben gesprochen habe und sie als Landwirte mit großen Hof- und Geschossflächen die Leidtragenden seien. Bemängelt wurde ferner der schlechte Zustand der Durchfahrtsstraße.
Pfaffenreuther Bürger fragten beim Ortsgespräch nach, was denn nun mit dem versprochenen Kanalbau sei. Alle Anlieger seien bereit, die Kosten zu tragen. "Wenn noch eine Weile gewartet wird, steigen die Kosten und wir können die gesalzene Suppe wieder auslöffeln", monierten die Bewohner.
aus www.oberpfalznetz.de
Homepage SPD Unterbezirk WEN-NEW-TIR
12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
Ein Service von info.websozis.de