Drei Männer wollen nach Berlin

Veröffentlicht am 06.11.2011 in Wahlen

SPD sucht Nachfolger für Bundestagsabgeordneten Werner Schieder –Tirschenreuth verzichtet
Die SPD hat die erste Runde der Kandidatenkür eingeleitet. Drei Bewerber haben den Hut in den Ring geworfen und wollen MdB Werner Schieder in Berlin beerben. Zu den bereits bekannten Anwärtern Uli Grötsch aus Waidhaus und Berthold Kellner aus Parkstein hat sich der Weidener Herbert Schmid gesellt. Der Kreisverband Neustadt hat den Anfang gemacht. Auf Einladung von Vorsitzender Annette Karl erhielten die drei völlig unterschiedlichen Aspiranten die Möglichkeit, sich dem Kreisvorstand und den Ortsvorsitzenden vorzustellen. Die nichtöffentliche Veranstaltung stieß auf großes Echo. Das Sportheim in Altenstadt war voll besetzt. Teilnehmer berichteten, alle drei hätten die vorgegeben zehn Minuten genutzt und sich gut präsentiert.

Anschließend kam es zu einer schriftlichen Abstimmung. Jeder durfte seinen Favoriten ankreuzen. Dieses Meinungsbild, wie es die Landtagsabgeordnete Annette Karl bezeichnete, blieb geheim. Nur Grötsch, Kellner und Schmid erfuhren angeblich das Ergebnis, damit sie wissen, wie ihre Chancen stehen. Nach NT-Informationen hat erwartungsgemäß Grötsch sein Heimspiel genutzt und kräftig gepunktet. Die gleichen Veranstaltungen finden Ende November in Tirschenreuth und Anfang 2012 in Weiden statt. Hinterher muss sich der Unterbezirk auf einen Mann einigen. Der Tirschenreuther Kreischef Rainer Fischer ging am Freitag davon aus, dass es bei den drei Bewerbern bleibt. Die Stiftländer jedenfalls würden keinen eigenen Mann ins Rennen schicken. Alle hoffen auf eine einvernehmliche Lösung, um bei der Listenaufstellung die größten Chancen zu wahren.

Uli GrötschUli Grötsch (36) ist Polizist bei der Inspektion Fahndung in Waidhaus und verfügt schon über große kommunalpolitische Erfahrung. Seit 2001 gehört er dem Marktrat und seit 2008 dem Kreistag an. Zudem ist er stellvertretender SPD-Kreisvorsitzender.

 

 

Berthold KellnerBerthold Kellner (47) ist Geschäftsführer der Lebenshilfe im Landkreis Tirschenreuth und Bezirkssprecher der sieben Oberpfälzer Lebenshilfen. Einen Namen hat sich der gebürtige Oberlinder als Theatermann gemacht. In Parkstein ist er stellvertretender SPD-Vorsitzender.

 

 

Herbert SchmidHerbert Schmid (50) ist Geschäftsführer der Arbeit und Leben Bayern GmbH, einer Bildungsorganisation im Umfeld des DGB. Der Politikwissenschaftler ist stellvertretender SPD-Chef in Weiden und im Unterbezirk.

 
 

Homepage SPD Unterbezirk WEN-NEW-TIR

Bundestagsabgeordnter Uli Grötsch

Europaabgeordneter Ismail Ertug

MdL Annette Karl

Bezirksrätin Brigitte Scharf

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de