Bildungssprecher Pfaffmann: CSU spricht mit gespaltener Zunge - Weiterer Ausbau der Ganztagsgrundschulen nicht geplant

Veröffentlicht am 06.11.2007 in Bildung

Bild-Quelle: Pressefoto von www.hans-ulrich-pfaffmann.de

"Alles nur schöne Worte - die Wahrheit sieht anders aus"
Die CSU-Staatsregierung und CSU-Landtagsfraktion sprechen mit gespaltener Zunge. Immer wieder wird betont, dass die gebundenen Ganztagsangebote an Grund- und Hauptschulen weiterhin ausgebaut werden sollen. Immer wieder wird seitens der Staatsregierung und der CSU im Landtag betont, dass ein flächendeckendes und bedarfsgerechtes Ganztagsangebot notwendig sei. Zuletzt erklärte CSU-MdL Berthold Rüth in der Plenarsitzung des Landtags vom 23.10.2007: "Nun richten wir den Fokus gezielt auf die Grund- und Hauptschulen, die wir nach Bedarf zu Ganztagsschulen ausbauen."

"Alles nur schöne Worte - die Wahrheit sieht anders aus", betont der SPD-Bildungssprecher im Landtag, Hans-Ulrich Pfaffmann. "Nach wie vor behindert die CSU einen bedarfsgerechten Ausbau von gebundenen Ganztagsschulen. Anträge aus Kommunen werden mit fadenscheinigen Argumenten nicht genehmigt und der weitere Ausbau von gebundenen Ganztagsschulen, zumindest für die Grundschulen, ist in Wahrheit nicht vorgesehen." So liegt ein Schreiben des Schulamtes München vor. Darin betont das Schulamt: "Mit Schreiben vom 08.10.07 teilt die Regierung von Oberbayern mit, dass derzeit von Seiten des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus nicht beabsichtigt ist, weitere Grundschulen in den Schulversuch 'gebundene Ganztagsgrundschulen' für das Schuljahr 2008/2009 aufzunehmen. Ein weiterer quantitativer Ausbau ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht vorgesehen. Anträge von Sachaufwandsträgern für Grundschulen können deshalb nicht angenommen werden."

Der frisch gebackene CSU-Bildungs-Staatssekretär Bernd Siebler erklärte dagegen in der Plenarsitzung des Landtages vom 23.10.07: "....wir haben für das nächste Jahr das Verfahren noch gar nicht eingeleitet. Wir wissen nicht, ob die übrig gebliebenen Schulen einen Antrag stellen werden. Wir werden das im Verfahren entsprechend berücksichtigen."

Pfaffmann: "Entweder der eine weiß nicht, was der andere tut, oder die CSU sagt nicht die Wahrheit, was den Ausbau gebundener Ganztagsschulen in Bayern angeht." Der SPD-Bildungsexperte fordert den schnelleren bedarfsgerechten und flächendeckenden Ausbau von gebundenen Ganztagsschulen. Es gibt einen großen Bedarf, der derzeit keineswegs gedeckt ist. Pfaffmann: "Alle Anträge der Sachaufwandsträger müssen genehmigt werden. Gebundene Ganztagsschulen verbessern die individuelle Förderung der Schüler und Schülerinnen, geben mehr Zeit zum Üben und Lernen, gestalten den Schultag kindgerechter und verbessern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Gerade auch am G8 ist der Ausbau zu gebundenen Ganztagsschulen zwingend. Die tägliche Belastung der Gymnasiastinnen und Gymnasiasten ist nicht mehr akzeptabel. Mehr Zeit und ein rhythmisierter Unterricht könnten hier Abhilfe schaffen."

 
 

Homepage SPD Unterbezirk WEN-NEW-TIR

Bundestagsabgeordnter Uli Grötsch

Europaabgeordneter Ismail Ertug

MdL Annette Karl

Bezirksrätin Brigitte Scharf

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de