Bildungssprecher Pfaffmann: CSU spricht mit gespaltener Zunge - Weiterer Ausbau der Ganztagsgrundschulen nicht geplant

Veröffentlicht am 06.11.2007 in Bildung

Bild-Quelle: Pressefoto von www.hans-ulrich-pfaffmann.de

"Alles nur schöne Worte - die Wahrheit sieht anders aus"
Die CSU-Staatsregierung und CSU-Landtagsfraktion sprechen mit gespaltener Zunge. Immer wieder wird betont, dass die gebundenen Ganztagsangebote an Grund- und Hauptschulen weiterhin ausgebaut werden sollen. Immer wieder wird seitens der Staatsregierung und der CSU im Landtag betont, dass ein flächendeckendes und bedarfsgerechtes Ganztagsangebot notwendig sei. Zuletzt erklärte CSU-MdL Berthold Rüth in der Plenarsitzung des Landtags vom 23.10.2007: "Nun richten wir den Fokus gezielt auf die Grund- und Hauptschulen, die wir nach Bedarf zu Ganztagsschulen ausbauen."

"Alles nur schöne Worte - die Wahrheit sieht anders aus", betont der SPD-Bildungssprecher im Landtag, Hans-Ulrich Pfaffmann. "Nach wie vor behindert die CSU einen bedarfsgerechten Ausbau von gebundenen Ganztagsschulen. Anträge aus Kommunen werden mit fadenscheinigen Argumenten nicht genehmigt und der weitere Ausbau von gebundenen Ganztagsschulen, zumindest für die Grundschulen, ist in Wahrheit nicht vorgesehen." So liegt ein Schreiben des Schulamtes München vor. Darin betont das Schulamt: "Mit Schreiben vom 08.10.07 teilt die Regierung von Oberbayern mit, dass derzeit von Seiten des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus nicht beabsichtigt ist, weitere Grundschulen in den Schulversuch 'gebundene Ganztagsgrundschulen' für das Schuljahr 2008/2009 aufzunehmen. Ein weiterer quantitativer Ausbau ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht vorgesehen. Anträge von Sachaufwandsträgern für Grundschulen können deshalb nicht angenommen werden."

Der frisch gebackene CSU-Bildungs-Staatssekretär Bernd Siebler erklärte dagegen in der Plenarsitzung des Landtages vom 23.10.07: "....wir haben für das nächste Jahr das Verfahren noch gar nicht eingeleitet. Wir wissen nicht, ob die übrig gebliebenen Schulen einen Antrag stellen werden. Wir werden das im Verfahren entsprechend berücksichtigen."

Pfaffmann: "Entweder der eine weiß nicht, was der andere tut, oder die CSU sagt nicht die Wahrheit, was den Ausbau gebundener Ganztagsschulen in Bayern angeht." Der SPD-Bildungsexperte fordert den schnelleren bedarfsgerechten und flächendeckenden Ausbau von gebundenen Ganztagsschulen. Es gibt einen großen Bedarf, der derzeit keineswegs gedeckt ist. Pfaffmann: "Alle Anträge der Sachaufwandsträger müssen genehmigt werden. Gebundene Ganztagsschulen verbessern die individuelle Förderung der Schüler und Schülerinnen, geben mehr Zeit zum Üben und Lernen, gestalten den Schultag kindgerechter und verbessern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Gerade auch am G8 ist der Ausbau zu gebundenen Ganztagsschulen zwingend. Die tägliche Belastung der Gymnasiastinnen und Gymnasiasten ist nicht mehr akzeptabel. Mehr Zeit und ein rhythmisierter Unterricht könnten hier Abhilfe schaffen."

 
 

Homepage SPD Unterbezirk WEN-NEW-TIR

Bundestagsabgeordnter Uli Grötsch

Europaabgeordneter Ismail Ertug

MdL Annette Karl

Bezirksrätin Brigitte Scharf

Spitzenkandidat zur Landtagswahl 2023 Florian von Brunn BayernSPD-Landtagsfraktion BayernSPD

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de