BLLV-Studie zeigt: CSU/FDP-Bildungspolitik vernichtet Schulstandorte

Veröffentlicht am 04.10.2011 in Bildung

SPD-Bildungsexperte Güll: Bürgermeister, wehrt euch gegen die Schließung eurer Schulen!
Der bildungspolitische Sprecher der BayernSPD-Landtagsfraktion, Martin Güll, fordert angesichts der Studie zum Schulsterben in ländlichen Regionen, herausgegeben vom Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV), die Bürgermeister dazu auf, sich gegen die CSU-FDP-Bildungspolitik zu wehren. "500 Schulen stehen vor der Schließung, das Konzept der Mittelschule versagt. Die Studie zeigt ganz deutlich: Wer sich als Bürgermeister auf die schwarzgelbe Schulpolitik verlässt, hat schon verloren."

Güll verweist auf die Gemeinden Denkendorf und Odelzhausen in Oberbayern, die längst eigene Wege eingeschlagen haben und die von der SPD angeregte Gemeinschaftsschule fordern. "Wir helfen den Gemeinden gerne dabei, eigene alternative Bildungskonzepte umzusetzen", betont Güll.
Mit dem Schulkonzept der Gemeinschaftsschule sei es möglich, dass die Schulen am Ort erhalten werden können: Vorgesehen wären ein gemeinsames Unterrichten aller Kinder nach ihren jeweiligen Fähigkeiten, in dem sie individuell gefordert statt in Schubladen gesteckt werden - betreut von einem Team aus Lehrerinnen und Lehrern aus unterschiedlichen Schultypen. "Die Verödung der Schullandschaft im ländlichen Raum, die der BLLV völlig zu Recht anprangert, kann nur aufgehalten werden, wenn wir der Gemeinschaftsschule eine Chance geben", erklärt Güll.
Der BLLV zeigt in seiner Studie "Zukunft der wohnortnahen Schule in Bayern", dass schon im Jahr 2015 an 250 Hauptschulen keine siebten und achten Klassen mehr gebildet werden könnten. "Dass die Hauptschulen immer weniger Anmeldungen verzeichnen und die Gymnasien immer mehr, beweist: Die Eltern stimmen mit den Füßen ab", so Güll. "Ohne großen Stress für die Kinder, die schon mit 10 Jahren eine Aussortierung fürchten müssen, läuft das leider selten ab."
Auch der BLLV-Präsident Klaus Wenzel warnt davor, am dreigliedrigen Schulsystem festzuhalten. "Entscheidend ist, dass die Gemeinden gestalten und passgenaue Konzepte etablieren dürfen."

Zur Studie des BLLV

 
 

Homepage SPD Unterbezirk WEN-NEW-TIR

Bundestagsabgeordnter Uli Grötsch

Europaabgeordneter Ismail Ertug

MdL Annette Karl

Bezirksrätin Brigitte Scharf

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de